Die Saison 2025 war für die Athletinnen und Athleten des Ruderverein Emscher geprägt von starken Leistungen und erfolgreichen Meisterschaften. Von den Deutschen Jugendmeisterschaften im Sommer bis hin zu den Landes- und Sprintmeisterschaften zum Abschluss der Saison zeigten die Sportlerinnen und Sportler des Vereins konstant gute Ergebnisse und sicherten sich mehrere Podestplätze.
Deutsche Jugendmeisterschaften in Köln
Vom 19. bis 22. Juni fanden auf dem Fühlinger See in Köln die Deutschen Jugendmeisterschaften im Rudern statt. Für den Ruderverein Emscher gingen Jule Lettau (U17) und Friedrich Romberg (U23) an den Start. Beide konnten sich im Vorfeld in ihren Altersklassen einen Platz im Vierer mit Steuerperson sowie im Achter sichern. Die Finals wurden bei sommerlichen Bedingungen am Wochenende ausgetragen.
Für Friedrich Romberg standen die Finalläufe am Samstag an. Im Vierer verlief der Start zunächst verhalten, das Boot lag auf Platz vier. Im weiteren Rennverlauf kämpfte sich die Mannschaft zurück ins Feld, und bis zur 1500-Meter-Marke entwickelte sich ein spannender Bord-an-Bord-Kampf um die Podestplätze. Mit einem starken Endspurt auf den letzten 200 Metern gelang schließlich der Sprung auf Rang zwei – die Vizemeisterschaft. Im anschließenden Achter fand das Boot erst spät in den Rhythmus und verpasste die Medaillenränge knapp.
Am Sonntag folgten die Rennen von Jule Lettau im U17-Bereich. Im Vierer mit Steuerperson ging die Mannschaft nach einem souveränen Vorlaufsieg als Favorit ins Finale. Bereits zu Beginn des Rennens setzte sich das Boot deutlich ab und konnte den Vorsprung im weiteren Verlauf kontinuierlich ausbauen. Nach einem starken Endspurt fuhr das Team einen klaren Start-Ziel-Sieg ein – der Meistertitel war verdient. Im Achter fehlte am Nachmittag etwas die Durchschlagskraft; das Team belegte im engen Feld Rang vier.


Während für die Juniorinnen und Junioren nach der Meisterschaft die Sommerpause begann, stand für Friedrich Romberg bereits am darauffolgenden Wochenende mit den Triple-Meisterschaften in Krefeld der nächste Wettkampf auf dem Programm.
Landes- und Deutsche Sprintmeisterschaften
Zum Abschluss der Saison standen für die Athletinnen und Athleten an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden noch einmal Wettkämpfe auf dem Programm.
Bei den Landesmeisterschaften herrschten schwierige Bedingungen mit starkem Wind. Jule Lettau ging nach längerer Verletzungspause wieder an den Start. Trotz eines soliden Rennens im Einer reichte es bei den unruhigen Windverhältnissen nicht für den Finaleinzug.
Im Männer-Doppelzweier stellten sich Valentin Lösch und Henri Deutscher ebenfalls den herausfordernden Bedingungen. Nach einem kämpferischen Vorlauf gelang der Einzug ins Finale, wo das Duo den Bronzerang erreichte.

Eine Woche später starteten die Emscheraner bei den Deutschen Sprintmeisterschaften, die traditionell über die 350-Meter-Distanz ausgetragen werden. Im Männer-Doppelzweier konnten Lösch und Deutscher ihre starke Form bestätigen. Nach einem souveränen Vorlauf entwickelte sich im Finale ein spannendes Rennen, das die beiden knapp für sich entschieden, sie wurden Deutsche Sprintmeister.
Auch der Männer-Doppelvierer mit Simon Höck, Valentin Lösch, Friedrich Romberg und Henri Deutscher zeigte eine überzeugende Leistung. Nach einem zweiten Platz im Vorlauf und einem klaren Sieg im Hoffnungslauf zog das Boot ins Finale ein. Dort lag die Mannschaft zur Streckenhälfte noch auf Rang vier, konnte sich jedoch im zweiten Teil des Rennens steigern und erkämpfte sich die Bronzemedaille.


Mit dem Titelgewinn bei der Deutschen Jugendmeisterschaft, einer Vizemeisterschaft, dem Sprintmeistertitel und mehreren weiteren Medaillen blickt der RV Emscher auf eine erfolgreiche Saison 2025 zurück. Nun beginnt für die Aktiven die Wintervorbereitung, um im kommenden Jahr an die gezeigten Leistungen anzuknüpfen.